Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für IT-Dienstleistungen – Firma „Coastbyte – Solutions & Consulting“

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote zwischen dem Auftragnehmer (Coastbyte Solutions & Consulting, im Folgenden „Dienstleister“) und dem Auftraggeber (im Folgenden „Kunde“) im Bereich IT-Dienstleistungen, insbesondere Software-/Webentwicklung, Beratung, Support, Systemkonfiguration und Schulung.

2. Leistungsumfang

  1. Der Dienstleister erbringt seine Leistungen eigenverantwortlich und nach bestem Wissen.
  2. Art und Umfang der Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot bzw. der schriftlichen Vereinbarung.
  3. Änderungen des vereinbarten Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch beide Parteien.

3. Vertragsabschluss

  1. Leistungsangebote des Dienstleisters sind, soweit nicht anders ausgezeichnet, 14-Tage gültig.
  2. Ein Vertrag kommt durch schriftliche Angebotsannahme des Kunden zustande.
  3. Mündliche oder fernmündliche Absprachen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Alle Preise verstehen sich ohne Ausweis der Umsatzsteuer, da der Dienstleister nach § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit ist (Kleinunternehmerregelung).
  2. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
  3. Bei Zahlungsverzug ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz der EZB zu berechnen.

5. Mitwirkungspflichten des Kunden

  1. Der Kunde verpflichtet sich, alle zur Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen, Zugänge und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
  2. Verzögerungen, die auf unzureichende Mitwirkung des Kunden zurückzuführen sind, verlängern die vereinbarten Leistungsfristen entsprechend.

6. Gewährleistung und Haftung

  1. Der Dienstleister gewährleistet die fachgerechte Ausführung seiner Leistungen gemäß dem Stand der Technik.
  2. Eine Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn oder Datenverlust, ist ausgeschlossen, sofern keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt.
  3. Für Datenverluste haftet der Dienstleister nur, wenn der Kunde regelmäßige, vollständige Datensicherungen durchgeführt hat.
  4. Ansprüche auf Mängelbeseitigung sind innerhalb von 14 Tagen nach Leistungserbringung schriftlich geltend zu machen.

7. Vertraulichkeit & Datenschutz

  1. Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
  2. Der Dienstleister verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze (insbesondere DSGVO).
  3. Zugangsdaten, Passwörter und Konfigurationen werden sicher übermittelt und vertraulich behandelt.
  4. Sofern nicht anders vereinbart, werden vertrauliche Daten 30 Tage nach Projektabschluss unwiederbringlich gelöscht.

8. Eigentumsvorbehalt und Nutzungsrechte

  1. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben alle gelieferten materiellen und immateriellen Produkte (Hardware, Daten, Dokumentationen und Softwarekomponenten) im Eigentum des Dienstleisters.
  2. Mit vollständiger Zahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an individuell erstellter Software oder Konfigurationen, soweit nichts anderes vereinbart wurde.

9. Vertragsdauer und Kündigung

9.1 Projekt- und Werkverträge

  1. Projektverträge enden mit vollständiger Erbringung der vereinbarten Leistungen.
  2. Eine vorzeitige Kündigung ist nur aus wichtigem Grund möglich.

9.2 Dienstverträge

10. Schlussbestimmungen

  1. Es gilt deutsches Recht.
  2. Gerichtsstand ist der Wohn- oder Geschäftssitz des Dienstleisters, sofern gesetzlich zulässig.
  3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

Stand der AGB: 22.09.2025